| Datum | Ereignis |
| Juni 2012 |
Wir haben bis heute null Planungssicherheit für Windenergie im Kultur- und Energiekanton Aargau! Alle windreichen Gebiete sind mit irgendeiner Schutzzone, Freihaltezone oder Bauverbotzone überlagert. |
| März 2012 | Ablehnung unserer Beschwerde vom Oktober 2011 durch den Regierungsrat. Wir sollen die laufende Planung des Kantons (Abteilung BVU) abwarten.
Hauptstreitpunkte waren: Zonierung, Gesamtplanung, Nutzungsplanung, Regionalplanung, Richtplan, Legitimation Verbandseinsprachen. |
| Februar 2012 | Begehung Standort. Augenschein mit Vertretern Kanton und Gemeinde. |
| Dezember 2012 | Abteilung Umwelt äussert sich zu Lärm, Schattenwurf, Infraschall |
| November 2011 | Stellungnahme MWE z.H. Rechtsdienst Regierungsrat |
| Oktober 2011 | Beschwerde gegen Entscheid Gemeinderat / Verfügung Depart. BVU Kt. AG Wir verlangen die Anwendung von geltendem Recht.
Wir möchten rechtliches Gehör. Wir setzen uns gegen die behördliche Willkür zur Wehr. |
| September 2011 | Ablehnung Baugesuch.
Verfügung Departement BVU Kanton Aargau, Abteilung Baubewilligung |
| September 2010 |
Einreichung Baugesuch, Standortgemeinde Remetschwil. Der Standort befindet sich im Landwirtschaftsland mit überlagerter Landschaftsschutzzone. (Freihaltezone). Gesuch auf Ausnahmebewilligung betreffend Zonenkonformität, RPG Art 24 Interessenabwägung betreffend Landschaftsschutzzone) Gründung Mittelland Windenergie GmbH, Remetschwil |
| Februar 2009 | Bauanfrage Kanton Aargau
Literaturstudie Vögel (Vogelzug) |
| Dezember 2007 |
Gründung IG Wind plus Heitersberg. Interessengemeinschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien. Im Speziellen Windenergie. Gründungsmitglieder Ortsbürger von Remetschwil. Ziel: Eine Bürger-Windenergieanlage. |
| November 2007 | Informationsabend Luventa GmbH: Windenergie auf dem Heitersberg |
| September 2007 | Start Windmessungen Luventa GmbH (19 Monate / 65 Meter-Mast) |